Es ist mir eine ganz besondere Freude, Sie in meiner Privatpraxis für ganzheitliche Familientherapie begrüßen zu dürfen. Ich unterstütze Menschen dabei, Schmerzen und Blockaden zu verstehen und aufzulösen. Diese zeigen sich oft in Form von Depression, Angststörungen, Beziehungsunfähigkeit oder dem immerwährenden Gefühl nicht wirklich glücklich zu sein.
Egal ob in Familie, Partnerschaft oder Beruf – es geht nicht darum, sich dauernd anzustrengen oder darum zu kämpfen, die Dinge ein wenig erträglicher zu machen. Es geht mir in meiner Praxis darum, dass Sie völlig neue Erkenntnisse gewinnen können und in neue Dimensionen der Freude, des inneren Friedens, der Ruhe und der Freude am Menschsein eintauchen.
Dazu kann ich Ihnen ein weites Wissensspektrum als Psychologin, Familientherapeutin und Entwicklungspädagogin bieten. Aber auch durch einen großen Erfahrungsschatz von 20 Praxisjahren, drei eigenen Kindern und Familie.
Herzlich Ihre
Melden Sie sich, wenn Sie an einem ausweglosen Punkt sind. Auch wenn Sie der Meinung sind, es kommt bestimmt kein anderes Familienmitglied mit!
Es geht in den Frühling und alles will wachsen und gedeihen. Das wollen wir doch auch🤗
Dazu muss man manchmal Dinge,Menschen, Blockaden loslassen können. Jeder von uns kennt das und weiß auch, daß das manchmal nicht gut klappt. Man hängt irgendwie fest,hält fest… wird getriggert und weiß nicht warum..
Verstehen und emotional auflösen ist die beste Möglichkeit. Und das geschieht in Aufstellungen.
Damit man sich dann wirklich frei entfalten und unbeschwert seinen Weg gehen kann.
Wir wollen am Sa 15.3. aufstellen und du bist willkommen dabei zu sein!
Supervision und Reflexion ist oftmals eine Erleichterung in schwierigen Situationen. Der proffessionelle, objektive Blick von Aussen kann wahre Wunder bewirken.
Gerade für Berufsgruppen in helfenden Berufen aber auch Leherer und Erzieher sind starken Belastungen ausgestzt. melden sie sich wenn sie Hilfe brauchen.
Kinesiologisches Testen ist eine Methode, die in der Kinesiologie verwendet wird, um den energetischen Zustand des Körpers zu bewerten. Dabei wird oft ein Muskeltest eingesetzt, um festzustellen, ob bestimmte körperliche, emotionale oder energetische Blockaden vorliegen. Hier sind einige grundlegende Informationen und Aspekte, die in meinem Kurs zum kinesiologischen Testen behandelt werden... Sei dabei!
Samstag 9.5.2025
Start : 11-13h
Mittagspause: 13-14h
Weiter: 14-16h
Das Reset Seminar findet im Frühling und im Herbst statt
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen beschränkt
Do 29.05.- Sa.31.05.2025
Ausgebucht
Samstag 19.4.2025
Start: 14h
Ende: 18h
Dieser Grundkurs richtet sich an alle Interessierten, die Bachblüten für sich selbst und ihre Familie in einem fundierten und gründlichen Wissen anwenden wollen. Es ist ein umfangreicher Grundlagenkurs für Einsteiger und Anfänger.
Ein Fortgeschrittenen Kurs mit mehr Fallbeispielen und Vertiefung im Behandlungskonzept ist in Arbeit :)
Die Ausbildungsinhalte der Grundausbildung bestehen aus:
*Grundwissen zu den Bachblüten
*Ausführliche Beschreibung der Blütenessenzen
*Herausfinden der richtigen Blüte/Blüten
*Zubereitung einer Bach-Blüten Mischung
*Richtige Einnahme und Dosierung der Blütentropfen
*Umgang mit Bachblüten bei Kindern
*Erstellen eines Therapieplans für sich selbst
*Übungen und Fallbeispiele zu den verschiedenen Themen
*Abschlussprüfung
*Zertifikat.
*den gesamten Kurs als PDF
Ablauf :
Nach Kauf des Kurses, sende ich dir ein Passwort zu mit dem du dich unter "Login" auf meiner Seite einloggen kannst und sofort starten. Die Kapitel und Aufgaben sind sinnvoll aufeinander aufgebaut, sodass du Stück für Stück alle Kapitel in deinem Tempo lernen und bearbeiten kannst. Zu jedem Kapitel gibt es Übungsaufgaben, welche ich korrigiere. Am Schluss erfolgt eine Abschlussprüfung. Diese besteht aus einem zu bearbeitenden echtem Fall . Im Anschluss wird ein Zertifikat vergeben.
Die Anmeldung kann jederzeit erfolgen!
Bereichere dein Leben mit diesem wertvollen, täglich brauchbaren Wissen!
Ich freue mich auf dich !.
Familientherapie ist sinnvoll aus verschiedenen Gründen einige stelle ich hier kurz zusammengefasst vor:
1. Kommunikation verbessern: Familientherapie hilft dabei, die Kommunikation innerhalb der Familie zu verbessern. Oftmals entstehen Konflikte und Missverständnisse aufgrund von Kommunikationsproblemen. Durch die Therapie können Familienmitglieder lernen, effektiver miteinander zu kommunizieren und ihre Bedürfnisse und Gefühle auszudrücken.
2. Konflikte lösen: Familientherapie bietet einen sicheren Raum, um Konflikte anzusprechen und zu lösen. Therapeuten helfen dabei, die Ursachen von Konflikten zu identifizieren und alternative Lösungswege zu finden. Dies kann dazu beitragen, dass Familienmitglieder besser miteinander umgehen und Konflikte auf eine gesunde Art und Weise bewältigen können.
3. Familienbindung stärken: Familientherapie kann dazu beitragen, die Bindung innerhalb der Familie zu stärken. Durch die gemeinsame Arbeit an Problemen und die Unterstützung durch den Therapeuten können Familienmitglieder ein besseres Verständnis füreinander entwickeln und ihre Beziehungen vertiefen.
4. Individuelle Entwicklung fördern: Familientherapie kann auch dazu beitragen, individuelle Entwicklung und Wachstum zu fördern. Oftmals haben Familienmitglieder bestimmte Verhaltensmuster oder Probleme, die sich negativ auf ihre persönliche Entwicklung auswirken. Durch die Therapie können diese Muster erkannt und verändert werden, um ein gesünderes und erfüllteres Leben zu ermöglichen.
5. Prävention von weiteren Problemen: Familientherapie kann auch präventiv wirken, indem sie dazu beiträgt, weitere Probleme zu verhindern. Indem Familienmitglieder lernen, besser miteinander umzugehen und Konflikte zu lösen, können sie zukünftige Probleme frühzeitig erkennen und ihnen entgegenwirken.
Insgesamt ist Familientherapie sinnvoll, um die Beziehungen innerhalb der Familie zu verbessern, individuelle Entwicklung zu fördern und präventiv zu wirken. Sie bietet einen sicheren Raum, um Probleme anzusprechen und Lösungen zu finden, und kann dazu beitragen, dass Familienmitglieder ein erfüllteres und harmonischeres Leben führen.
DIE 10 GEBOTE MAL ANDERS ...UND EIN PAAR GEDANKEN ZUM ZUSAMMENLEBEN
Gebot: Du sollst den Bezug zur Transzendenz nicht verlieren.
Gebot: Du sollst dir deine Empfänglichkeit für Werte erhalten.
Gebot: Du sollst zeitweise innehalten zur Zwiesprache mit deinem Gewissen.
Gebot: Du sollst deinen Eltern die Fehler, die sie an dir begangen haben, verzeihen.
Gebot: Du sollst die Sinnhaftigkeit des Lebens bedingungslos bejahen.
Gebot: Du sollst die Lust als Nebenwirkung eines Aktes der Liebe geschehen lassen.
Gebot: Du sollst nur an dich und auf dich nehmen, was für dich gemeint ist.
Gebot: Du sollst das zwischenmenschliche Leid in der Welt nicht vermehren.
Gebot: Du sollst die Zusammengehörigkeit der Familie achten und bewahren.
Gebot: Du sollst nicht ein Haben intendieren, sondern ein Sein.
(In: E. Lukas, Spirituelle Psychologie, München: Kösel Verlag 1998, S. 44f.)
Bekanntlich wächst der Mensch mit seinen Aufgaben. Er wächst jedoch nicht nur mit ihnen, er schrumpft auch mit dem Verlust von Aufgaben, weshalb es wichtig und notwendig ist, sich in jedem Lebensalter Aufgaben zu setzen, die sowohl zu den jeweiligen Umständen als auch zu den eigenen Kräften passen. Wobei ich absichtlich sage: sie sich setzen, und nicht, dass sie gesetzt werden müssten. (…) In der Kindheit wird uns der Sinn des gegenwärtigen Augenblicks von den Eltern und Lehrern verdeutlicht. (…) In der Erwachsenenzeit macht uns niemand mehr in ähnlicher Weise auf den Sinn des gegenwärtigen Augenblicks aufmerksam (E. Lukas, Auf den Stufen des Lebens. Meine bewegendsten Fallbeispiele aus der Seelenheilkunde nach Viktor E. Frankl, Gütersloh: Quell Verlag 2001, 134).
Man kann nichts – rein gar nichts! – tun, um glücklich zu werden. Je verkrampfter die Absicht, desto schlechter das Ergebnis. Was man hingegen tun kann, ist, aus echten Motiven heraus sinnvoll zu leben und sinnvoll zu handeln, und sich vom Glück überraschen zu lassen. Das Gleiche gilt für jegliches Beziehungsglück. Man kann nichts – rein gar nichts! – tun, um es für sich zu erhaschen. Aber man kann sich feinfühlig, großzügig, tolerant, aufmerksam, unaufdringlich und respektvoll seinen Mitmenschen zuwenden und solcherart gegenseitig wachsender Zuneigung Raum geben. – Wer geliebt werden will, muss ›liebens-würdig‹ sein und sich dementsprechend verhalten. Er muss eine Ausstrahlung haben, die der Liebe den Weg ebnet (E. Lukas, Familienglück, München: Kösel Verlag 2001, S. 19, 17).
Dann schreiben Sie mir gerne.